Alte Schriften „übersetzen“
Immer mehr Familien beschäftigen sich in Deutschland mit der Frage:
„Wer waren meine Vorfahren, wo und wie lebten sie und wie lange?“
Dieses Wissen–Wollen wird durch die weltweite elektronische Nachfrage mit Hilfe des rechnergestützten weltumspannenden Informationsnetzes zunehmend und meist erfolgreich genutzt. In Kirchen, Standesämtern, Archiven und Museen gibt es noch alte Schriften zu sehen, deren Inhalte vielen Menschen der Gegenwart verschlossen bleiben. Auch zu Hause sind es Ur-Omas handgeschriebene Kochrezepte, Feldpostkarten aus den beiden Weltkriegen, Grundbucheintragungen und das Poesiealbum, welche ungelesen auf Dachböden, in Schubladen oder alten Koffern schlummern. Mit meiner Hilfe würde es Ihnen möglich sein, diese Dokumente dem Vergessen zu entreißen, indem diese Aufzeichnungen der vergangenen Jahrhunderte am Rechner in die lateinische Schrift der Gegenwart umgeschrieben werden könnten.